Sie überlegen, einem Hund aus dem Asyl Spas bei Ihnen ein neues Zuhause zu geben? Dann geht Ihnen sicher vieles durch den Kopf! Hier finden Sie Antworten auf einige
häufig gestellte Fragen unserer Interessenten:
1. Warum ist ein Vertrag notwendig?
2. Wie kommt mein Hund zu mir?
3. Wie ist der Gesundheitszustand meines Hundes?
4. Was kann ich tun, wenn mein neuer Hund ganz anders ist als zuvor beschrieben?
5. Kann mein Hund gleich alleine bleiben?
6. Was geschieht, wenn ich meinen Hund nicht mehr behalten kann?
1. Warum ist ein Vertrag notwendig?
Der Vertrag regelt – genau wie alle Verträge mit Tierheimen – die wesentlichen Punkte zur artgerechten Tierhaltung. Der Übergabevertrag mit Datenschutzerklärung
wird Ihnen wenige Tage vor der Adoption per Mail zugehen. Sie unterzeichnen ein Exemplar und senden dieses per Post an uns. Nach Eingang der Schutzgebühr erhalten Sie den
von uns unterschriebenen Vertrag per Mail zugeschickt.
2. Wie kommt mein Hund zu mir?
Der Verein Lesika Hundehilfe organisiert den Transport der Hunde vom Asyl Spas im kroatischen Varaždin nach
Deutschland. Jeder Adoptant trägt dafür einen Kostenanteil.
Näheres dazu lesen Sie hier.
Bei der Übergabe des Tieres erhalten Sie den internationalen EU-Reisepaß mit den gültigen Impfungen und der Chipnummer Ihres Tieres.
Leider ist es nicht möglich, das Tier selbst im Asyl Spas abzuholen.
3. Wie ist der Gesundheitszustand meines Hundes?
Wenn Ihr neuer Hund Kroatien verlässt, besitzt er alle nötigen Impfungen und EU-Reisepapiere. Er ist entwurmt und mit einem Präparat gegen äußere Parasiten
behandelt, wurde gechipt und vom Tierarzt vor Ort vor dem Transport einer allgemeinen Untersuchung unterzogen.
Sollte ein Tier eine uns bekannte gesundheitliche Beeinträchtigung haben, werden wir Ihnen dies selbstverständlich frühzeitig mitteilen. Gegenseitige Offenheit und
Ehrlichkeit ist eine Voraussetzung für eine gute und erfolgreiche Vermittlung.
Trotz der tierärztlichen Untersuchung vor der Abreise kann eine unerkannte Krankheit nicht mit letzter Gewissheit ausgeschlossen werden. Eine 100-prozentig sichere
Aussage zum Gesundheitszustand oder Charakter eines Hundes ist keinem Tierschutzverein und keinem Tierheim möglich.
4. Was kann ich tun, wenn mein neuer Hund ganz anders ist als zuvor beschrieben?
Die Tierschützer im Asyl Spas kennen ihre Tiere sehr gut. Sie teilen uns nach bestem Wissen und Gewissen die Charaktereigenschaften jedes einzelnen Hundes mit.
Jedoch sieht das Alltagsleben der Hunde im Asyl ganz anders aus als in ihrem späteren Zuhause in Deutschland. Zudem ist zwar bei den meisten Hunden bekannt, unter welchen Bedingungen sie in der
Vergangenheit gelebt haben. Aber es gibt im Asyl auch Hunde, die verlassen oder ausgesetzt aufgefunden wurden. Über deren Vorleben kann nur gemutmaßt werden.
So kann es sein, dass Ihr neuer Hund von den kroatischen Tierschützern als ausgeglichen und lustig beschrieben wurde – und wenn er dann bei Ihnen ankommt, ist er
zunächst schüchtern, zurückhaltend oder gar ängstlich. Das ist nicht verwunderlich. Für den Hund eröffnet sich eine völlig neue Welt. Nach einer sehr langen Fahrt kommt er in eine fremde Umgebung
mit fremden Menschen. Er kann nicht wissen, dass auf ihn liebe Menschen und ein schönes Leben warten. Es liegt an Ihnen, mit Ihrer Liebe und Ihrer Geduld sein Vertrauen und seine Freundschaft
aufzubauen.
Immer wieder geschieht auch Folgendes: Ein Hund hat im Asyl große Angst, zieht sich zurück und leidet augenscheinlich. Kaum in seinem neuen Zuhause angekommen,
fühlt er die Sicherheit und ist ein souveräner, fröhlicher Gefährte.
Ob so oder so: Bitte geben Sie ihrem neuen Hund die Zeit, Sie kennenzulernen und sich in Ihrer Welt zurechtzufinden.
5. Kann mein Hund gleich alleine bleiben?
Für alle Hunde, die mit Menschen oder anderen Hunden zusammengelebt haben, ist es anfangs eine große Umstellung, plötzlich stundenweise alleine zu bleiben. So kann
es sein, dass Ihre Wohnung anfangs ein wenig „umgekrempelt“ wird oder Sie „Hinterlassenschaften“ auffinden, wenn Sie nach Hause kommen. Falls Ihr Hund etwas kaputt machen sollte, bedenken Sie
bitte: Er tut dies nicht aus böser Absicht oder gar, weil er Sie ärgern will! Meistens ist dafür Angst vor dem Verlassenwerden verantwortlich oder Langeweile, weil er nach seinem Empfinden lange
allein gelassen wurde. Unser Appell an Sie: Seien Sie mit Ihrem neuen Hund geduldig.
Was ist zu tun? Bitte bringen Sie in der Anfangszeit alles in Sicherheit, was Ihnen lieb und teuer ist. Optimal ist natürlich, in den ersten Tagen Urlaub zu nehmen,
um die Eingewöhnung zu erleichtern. Beginnen Sie damit, die Wohnung oder das Haus ohne großes Aufheben nur für kurze Momente zu verlassen und dann ebenso selbstverständlich wieder zurückzukehren.
Diese Zeiträume können Sie dann nach und nach verlängern. Jammert oder jault Ihr Hund dann immer noch, können Sie sich bei einem sogenannten Trennungsangsttraining Tipps von Fachleuten einholen.
Unser Buchtipp zum Thema: „Lass mich nicht allein“ von Nicole Wilde.
Es kann tatsächlich einige Zeit dauern, bis sich Ihr Hund an seinen neuen Lebensrhythmus mit Ihnen gewöhnt hat. Aber das muss nicht sein. Viel wahrscheinlicher
begreift Ihr Hund sofort, dass Sie immer wieder zu ihm zurückkehren.
6. Was geschieht, wenn ich meinen Hund nicht mehr behalten kann?
Sollten Sie sich – aus welchen Gründen auch immer – von Ihrem Hund trennen müssen, dann wird er von unserem Verein wieder übernommen. Wir werden auch künftig in
jeder Lebenslage für ihn da sein, falls Ihnen das nicht mehr möglich sein sollte. Der Hund und natürlich auch Sie können sich in einer solchen Notlage voll und ganz auf uns verlassen.
Bitte beachten Sie: Der Hund darf nicht ohne Rücksprache mit uns an Dritte weitervermittelt und auch nicht in ein Tierheim abgegeben werden. Dies
ist auch im Schutzvertrag verankert.
Bitte teilen Sie uns Ihre Situation rechtzeitig mit, damit wir uns um eine passende Pflegestelle oder ein neues Zuhause bemühen können. Bedenken Sie, dass wir trotz
allen Engagements meistens nicht von heute auf morgen einen neuen Platz finden können. Wir bemühen uns jedoch schnellstmöglich um eine Lösung. Eine Vorlaufzeit von mindestens 14 Tage ist
einzuhalten.
Den Weg zu weiteren Informationen zeigen Ihnen auch unsere Literaturhinweise.