Geschlecht
Alter
Rasse
Farbe
Schulterhöhe
Kastriert
Schutzgebühr
Aufenthaltsort
männlich – gechipt, geimpft, entwurmt
geboren 2010/2011
Molosser - Schäferhund - Mix
braun-crème gestromt
ca. 60 cm
ja
300 €
Asyl Spas in Varazdin (Kroatien)
Wichtig: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen der LESIKA Hundehilfe e.V. und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung ein DNA-Test erforderlich ist.
Mit seiner wunderschönen Fellzeichnung und seinem stattlichen Auftreten fällt Tigric unter den vielen Hunden im Asyl Spas sofort auf. Seinem braun gestromten Fell hat er wohl auch seinen Namen zu verdanken, der auf Kroatisch „Kleiner Tiger“ bedeutet.
Der intelligente Rüde hat ein eher ruhiges Naturell, was vielleicht auch auf seine Geschichte zurückzuführen ist: Im Februar 2016 wurde er dem Tode näher als dem Leben in einem Wald bei Varazdin (Kroatien) gefunden. Die tierärztliche Untersuchung ergab eine schwere Vergiftung mit inneren Blutungen, eine Piroplasmose sowie sichtbare Misshandlungen. Wie der kleine Tiger in den entlegenen Wald gelangte, ist bis heute unbekannt. Wahrscheinlich wurde er von seinem Besitzer dort ausgesetzt. Dass der liebe Rüde einst ein Zuhause besessen hat, wurde schnell offenbar, da er gechipt und kastriert aufgefunden wurde. Auch eine Erziehung hat er offenbar absolviert, denn er läuft ausgezeichnet an der Leine. Sein ehemaliger Besitzer war schnell ausfindig gemacht und Tigric wurde ihm wegen schlechter Haltung entzogen.
Tigric’ gesundheitliche Prognose war lange Zeit sehr schlecht und der Kampf um sein Leben dauerte mehrere Wochen. Bei unserem Besuch im Mai 2016 haben wir ihn dann aber als vitalen und aufmerksamen lieben Rüden kennengelernt, dem seine gesundheitlichen Belastungen zunächst kaum anzumerken sind.
Tigric litt an einer Piroplasmose (Babesiose), die durch Zecken übertragen wird sowie an erheblichem Parasitenbefall. Zudem musste man von einer Vergiftung auszugehen. Eine entsprechende Behandlung wurde eingeleitet, die jetzt durch diätetische Ernährung fortgesetzt wird. Alles Genannte kann zu einer Belastung insbesondere von Leber und Niere führen. Die Blutwerte für diese Organe werden nun regelmäßig kontrolliert. Tigric hat sich jedoch hervorragend erholt und kann jetzt mit einer dauerhaften Leber-Diätkost (Trockenfutter) ein normales Leben ohne erkennbare Einschränkung führen.
Auf die Frage nach seinem Lieblingsspielzeug antworten seine Betreuer: „Das ist der Mensch.“ Der kleine Tiger liebt Menschen über alles und reagiert bisweilen etwas eifersüchtig, wenn er seine Bezugsperson mit anderen teilen muss.
Wenn Sie dem kleinen Tiger all Ihre Liebe und Fürsorge schenken möchten, kontaktieren Sie bitte seine Vermittlerin Claudia Kraus, die gerne im Asyl aktuelle Informationen über Tigric für Sie einholen wird.
Kontakt: claudiakraus.lesika@gmx.de
Tolle Nachrichten: Tigric ist reserviert und wird bald in seinem neuen Zuhause einziehen.
Dieses Foto zeigt Tigric als er allein inmitten eines Waldes gefunden wurde: Nahezu bewegungslos, sein Körper bedeckt von Hunderten von Zecken.
Das Foto wurde uns von unseren Freunden Natalija und Walter gesendet, die Tigric bei einem Spaziergang im Wald entdeckten. Ihnen verdankt Tigric sein Leben. Sie schreiben uns dazu: "Wir wünschen dem lieben Tiger sehr, dass sich jemand für ihn entscheidet."