Romeo

Romeo hat ein neues Zuhause gefunden und ist vermittelt.
Alles Gute für ihn und seine Menschen !

Geschlecht

Alter

Rasse

Farbe

Schulterhöhe

Kastriert

Schutzgebühr

Aufenthaltsort

männlich  – gechipt, geimpft, entwurmt
geboren 2015
Labrador - Mischling
schwarz
mindestens 50 cm
nein – erfolgt vor Ausreise
300 €
Asyl Spas in Varazdin (Kroatien)


Wichtig: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen der LESIKA Hundehilfe e.V. und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung ein DNA-Test erforderlich ist.

Für alles zu haben ...


Ich durfte Romeo im April 2016 kennenlernen, als wir Fotos im Asyl machten. Auf der grünen Wiese kam er gleich zu mir, nachdem er erst einmal seine Umgebung interessiert beobachtet hatte. Auch im weiteren Verlauf des Fototermins bestätigte er den guten Eindruck, den ich von ihm hatte: Weder neigte er zu Temperamentsausbrüchen noch war er eingeschüchtert oder ängstlich  - ein richtig netter Bursche eben. Er ließ sich den ganzen Körper abkraulen und genoss die Aufmerksamkeit sichtlich.

Das Leben im Asyl tut Romeo nicht gut und setzt ihm zu: Der ständige Geräuschpegel, zu wenig Beschäftigung und Arbeit, zu wenig menschlichen Kontakt sind für einen eher ruhigen Hund wie ihn schwierig. Zwar ist der Test auf die Demodex-Hautkrankheit negativ, aber seine Haut ist an manchen Stellen unruhig. Der Tierarzt hat bestätigt, dass es in seinem Fall der Stresslevel sein wird, der für dieses Problem verantwortlich ist. Romeo muss dringend nach Deutschland und damit zur Ruhe kommen.

Er ist ein Hund mit Potential für einen guten Familienhund, der sich stark auf die Familienmitglieder beziehen und viel Spaß an allen gemeinsamen Aktivitäten haben wird. Anfänglich wäre eine gute Alltagsstruktur für ihn wichtig – wenn er sich eingelebt hat, kann es ruhig auch mal „drunter und drüber“ gehen. Kinder sollten schon in einem Alter sein, in dem sie verstehen können, dass sich Romeo auch mal zurückziehen muss und wie alle Hunde lange Nickerpäuschen für seine Gesundheit benötigt. 
Er ist recht leinenführig – Feinheiten muss er aber noch lernen. Wahrscheinlich kommt er mit Katzen gut aus, das müsste aber bei Bedarf noch einmal getestet werden.

Januar 2016

Im November 2015 hatten wir Sie gebeten, für unsere „Demodex-Kinder“ zu spenden. Mithilfe von teuren Medikamenten wurden die Milben, die nur immunkompromittierte Welpen befallen, bekämpft und haben wahre Wunder bewirkt.

Romeo war einer dieser Hunde. Sein Fell ist inzwischen nachgewachsen und er benötigt keine weiteren Medikamente: Viel dringlicher ist nun seine Vermittlung geworden. Er ist in einem Alter, in dem er sich gut in ein Zuhause einfügen und zu einem guten und aufmerksamen Lebensweggefährten werden kann.

Bitte wenden Sie sich an Romeos Vermittlerin Bettina Goldemann.

Kontakt: b.goldemann@gmx.de