Buster

hat ein neues Zuhause gefunden. Alles Gute für ihn und seine Menschen.

Geschlecht

Alter

Rasse

Farbe

Schulterhöhe

Kastriert

Schutzgebühr

Aufenthaltsort

männlich – gechipt, geimpft, entwurmt

geboren ca. 2013

Akita Mix

braun/beige

57 cm 

ja

300 €

Tierheim Ludwigsburg, 71642 Baden Württemberg


Wichtig: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen der LESIKA Hundehilfe e.V. und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung ein DNA-Test erforderlich ist.

Kluger Buster sucht erfahrene Menschen

UPDATE vom Tierheim Ludwigsburg 16.06.2017: Buster ist jetzt ein ziemlich gut ausgebildeter Hund, bald macht er den BHV-Hundeführerschein.

Hier ein Video dazu: https://youtu.be/j7E00ILRVJE

Buster hatte bereits das Glück und durfte am 14.01.2017 in sein neues Zuhause einziehen. Leider hat sich hier gezeigt, dass Theorie und Praxis weit auseinander liegen und wegen totaler Überforderung wurde er schnell wieder abgegeben. Die Besitzer waren sehr unsicher und Buster hat es vorgezogen sich auf sich selbst zu verlassen und seine eigenen Entscheidungen getroffen. Wir haben für ihn einen Pensionsplatz im Tierheim Ludwigsburg gefunden, wo er zurzeit lebt.

Wir suchen nun ein erfahrenes Zuhause für ihn, souveräne Menschen, die ihn konsequent mit viel Geduld erziehen und ihm vielfältige Beschäftigung bieten, dann wird Buster ein treuer und loyaler Begleiter sein. Menschen gegenüber ist er sehr zutraulich und verschmust.

Akitas legen im Allgemeinen keinen Wert auf Hundegesellschaft und deshalb empfiehlt es sich, ihn lieber als Einzelhund zu halten. Aber im TH Ludwigsburg lebt Buster mit einer sehr selbstbewussten Hündin gut zusammen. Er könnte also evtl. bei erfahrenen Akita-Haltern als Zweithund zu einer Hündin vermittelt werden, an Rüden ist er gar nicht interessiert, er mag sie schlichtweg nicht. Mit Hündinnen kommt er aus, allerdings sollte die Hündin groß, sehr selbstbewusst und standhaft sein, die ihn auch mal in die Schranken weisen kann und ihm sagt: „So nicht!!!“

Busters Gassigänger (nicht aus dem TH, sondern eine Privatperson) sagt, dass er anfänglich an der Leine noch nervös ist. Dies gibt sich aber schnell und man kann entspannt mit ihm spazieren gehen. Auch Hundebegegnungen laufen schon sehr souverän ab. Manchmal geht er in die Leine, nutzt aber nicht seine ganz Körperkraft, so dass man ihn, auch als Frau, sehr gut halten kann und man nicht hinter ihm „herfliegt“ und er läßt sich schnell wieder beruhigen.

Sein Futter wurde im TH umgestellt und Buster hat sein Idealgewicht erreicht. Dadurch dass er immer hungrig war, ist er „futterneidisch. Von seinem „täglichen“ Gassigänger nimmt er seine Leckerlis aber sanft aus der Hand. 

Durch die täglichen Runden, die Buster mit seinem Gassigänger dreht, hat er mittlerweile Vertrauen zu ihm aufgebaut. Während der Spaziergänge wird dann auch ausgiebig geschmust.

Wenn der schöne Akita dann aber genug vom Schmusen hat, möchte er erst einmal ausgiebig spielen, hier kann Buster noch nicht gut zwischen Mensch und Hund unterscheiden und setzt seine Zähne und Pfoten manchmal etwas unsanft ein.

Buster ist ein guter, intelligenter Hund, der aber alles hinterfragt, was er machen soll. Dies wird oft als Sturheit bezeichnet, aber der Begriff trifft es nicht. Akitas sind sehr selbständige Hunde, so wie  Herdenschutzhunde auch. Wenn er Vertrauen zu seiner Bezugsperson gefasst hat, wird Buster ein toller Begleiter fürs Leben. In den ersten Wochen muss damit gerechnet werden, dass er zu Übersprungshandlungen neigt und schnappt, um seinen Willen durchzusetzen. Hier braucht es dann einen starken Willen und die Geduld seiner Menschen, die ihm aber auch die nötige Zeit geben und mit Konsequenz, Souveränität und Liebe mit ihm arbeiten.

Wenn Sie diese Geduld aufbringen möchten und Buster als Ihren Partner ins Herz geschlossen haben, dann melden Sie sich bitte bei Alexandra Kief-Lenz.

Kontakt: alexkl.lesika@gmail.com

>>> Hier geht es zum Pflegestellentagebuch von Buster. <<<

Fotos von Buster beim Besuch im Tierheim Ludwigsburg, Juni 2017

Buster beim Training