Geschlecht
Alter
Rasse
Farbe
Schulterhöhe
Kastriert
Schutzgebühr
Aufenthaltsort
weiblich – gechipt, geimpft, entwurmt
geboren Februar 2014
Sarplaninac-Mischling
grau meliert
ca. 60 cm
ja
bitte erfragen
39288 Burg OT Schartau
Wichtig: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen der LESIKA Hundehilfe e.V. und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung ein DNA-Test erforderlich ist.
Im Jahr der kleinen Romi ist eine sehr hübsche Hündin geworden. In ungewohnten Situationen ist sie zunächst vorsichtig, tastet sich aber schnell heran und lässt sich dabei wunderbar leiten. Hat Romi das nötige Vertrauen gewonnen, ist sie uns Menschen sehr zugewandt und liebt es zu kuscheln. Romi vertraut Menschen selbst dann, wenn sie diese erst kurze Zeit kennt. Auch fremde Hunde beiderlei Geschlechts, Katzen, Gänse, Pferde, Kühe, Schafe sind für die junge Hundedame ein gewohnter Kontakt.
Romi ist leinenführig und reagiert auch gut auf Ansprache. Als Mitfahrerin im Auto ist sie angenehm ruhig. Auch Spaziergänge in der Stadt mit Cafebesuchen sind für Romi heute mittlerweile kein Problem. Sie kommt auch gut damit zurecht, eine zeitlang allein zu bleiben.
All das verdank Romi der liebevollen Betreuung und guten Ausbildung bei ihren Pflegestellen. Als Sarplaninac-Mischling gehört sie einer Rasse von Herdenbegleithunden an, die nicht als die allereinfachsten Hunde gelten: Sarplaninac sind kroatische Herdenschutzhunde (HSH) mit einem ausgeglichenen und ruhigen Temperament, die zur Revierabgrenzung, aber nicht zum Jagen neigen. Sie gelten als stark, selbstbewusst und mutig. Sie sind klug, wachsam und unbestechlich, dabei genügsam, ausdauernd, treu und zuverlässig. Ihre Veranlagung zeigt Romi, wenn sie ihr Revier bewacht und dabei zum lauten Verbellen neigt. Auch ihr Gehorsam im Freilauf ist noch ausbaufähig, altersbedingt jedoch auch noch „in Arbeit“.
Romi bringt eine traurige Geschichte mit: Fünf Geschwister wurden ausgesetzt im Wald gefunden und kamen völlig verwahrlost und entkräftet ins Asyl. Es war nicht sicher, ob die etwa drei Monate alten Welpen die ersten Tage überstehen würden. Doch Goga und ihr Team im Asyl Spas kämpften um das Leben der Hundekinder - und die Kleinen überlebten!
Leider stellte sich einige Monate später heraus, dass Romi aus der Zeit des Mangels während ihrer Welpentage heraus eine schwere Hüftdysplasie (HD) entwickelt hat. Deshalb konnte sie auf keinen Fall im Asyl bleiben. Romi hatte Schmerzen, konnte nicht mehr mit anderen Welpen spielen und die herbstliche Kälte war Gift für ihre Knochen. Welch Glücksfall, dass eine befreundete Tierschützerin Romi in eine Pflegestelle in Deutschland aufnahm.
So konnte Romi hierzulande behandelt werden: Eine Goldimplantation wurde durchgeführt. Für ihre Knochen bekommt die Hündin Nahrungsergänzungsmittel: Die Kosten dafür betragen für 45 Tage rund 22 Euro. Mit zunehmenden Lebensalter sollten auch der finanzielle Aufwand für Akupunktur zur Entspannung der Rückenmuskulatur eingeplant werden. Im Rahmen von tierärztlichen Untersuchungen und Behandlungen wird derzeit Romis gesundheitlicher Zustand ermittelt (Stand: Anfang Mai 2015). Informationen dazu folgen in Kürze.
Schon jetzt aber suchen wir für Romi ein Zuhause bei Menschen auf dem Lande, möglichst ohne kleine Kinder, jedoch gerne mit Katzen, Pferden, Schafen, Kühen - und natürlich „ihrer“ Familie…
Möchten Sie einem ganz außergewöhnlichen Hund ein liebevolles Zuhause geben? Dann melden Sie sich bitte bei Astrid Finger.
Kontakt: info@tierheim-burg.de Telefon: 03921/98 50 32
Tierheim Burg des TSV Burg u.U.e.V.
Astrid Finger
Ausbau 2 a
39288 Burg OT Schartau
Tel :(03921) 98 50 32
Fax: (03921) 72 94 88
>>> Hier geht es zum Tierheim Burg. Unter der Rubrik "Hündinnen" finden Sie Romi. <<<
Aufgrund der jeweils gültigen Landeshundeverordnungen ist eine Vermittlung von Marina nach Hamburg und Hessen leider nicht möglich!