27. November 2023
Unser Strahlemann darf sein Lächeln nicht verlieren
Unser Sreckan, geboren ca. Januar 2022, ist ein richtiger Strahlemann. Immer gut gelaunt und ein Lächeln im Gesicht. Leider gibt es im Moment nicht viel zu lachen für den kleinen Mann. Letzte Woche wurde er mit Lähmungen in seinem Zwinger gefunden, Bewegung war für ihn unmöglich. Die ersten Untersuchungen hatten noch keinen sicheren Befund ergeben. Es wurde befürchtet, dass er eine Verletzung der Halswirbelsäule erlitten hat. Unbegreiflich und unfassbar für uns alle. Sreckan ist ein so liebevoller, freundlicher Kamerad, der gerne Neues entdeckt und an jedem, Mensch oder Tier, unbändige Freude zeigt. So sehr haben wir uns eine liebende Familie für ihn gewünscht. Jetzt drückten wir alle die Daumen, dass seine Diagnose einen positiven Verlauf nimmt. Nachdem dann ein CT erfolgte, vermutet der Tierarzt eine Nervenwurzelentzündung / Polyradikuloneuritis
Die Polyradikulitis ist eine akute Entzündung der peripheren Nervenwurzeln.
Die Prognose ist nicht ungünstig.
Der süße Kerl benötigte nun Hilfe, um keinen Dekubitus, also keine offenen Liegestellen zu bekommen, die ihn in seiner weiteren Genesungsphase behindern könnten. So wurde bereits von Lesika das CT übernommen und eine entsprechende Matratze bestellt. Jedoch werden für weitere Behandlungen dringend Spenden benötigt.
Helfen Sie uns bitte, dass unser Strahlemann wieder lachen kann. Auch eine oder mehrere Patenschaften würden ihm sehr helfen.
Kleiner Sreckan, gib nicht auf, wir alle tun unser Möglichstes, um dir zu helfen.
Geldspende mit dem Betreff „Sreckan“
Bitte an Sparkasse Langen-Seligenstadt
IBAN: DE84 5065 2124 0014 1211 31
Oder
über PayPal an: Kontakte@Lesika-Hundehilfe.de
(Bitte per PayPal Freunde: Betreff: Sreckan)
Für eine Patenschaft wenden Sie sich gerne per Mail an:
20. November 2023
Verlassen, verletzt und vergessen
Vor ein paar Tagen wurde eine offensichtlich von einem Auto angefahrene Hündin im Asyl aufgenommen. Tagelang hatte dieses arme Wesen schwer verletzt in einem Feld gelegen. Zum Glück konnte sie gefunden und ins Asyl gebracht werden. Goga hat ihr liebevoll den Namen LORNAA gegeben. Aufgrund ihrer körperlichen Konstitution geht der Tierarzt davon aus, dass sie bisher kein schönes Leben hatte. Zudem hat die erste tierärztlichen Untersuchung einen Bruch ihres Oberschenkels ergeben, und die arme Maus musste schnellstens operiert werden.
Die Kosten für diese OP betragen rund 1.500 Euro. Um LORNAA helfen zu können, bitten wir Sie um Spenden, damit dieser kostspielige Eingriff finanziert werden kann. Denkbar wären auch eine oder mehrere Patenschaften für diese arme Seele, denn nach der Behandlung beginnt für LORNAA ein langfristiger Genesungsprozess, bei dem sie, außer Liebe und Pflege, jegliche Art der Unterstützung gebrauchen kann. Für die Liebe und Pflege hat Goga sie mit zu sich nach Hause genommen und kümmert sich aufopferungsvoll um Lornaa, die auf ca. 5 Jahre geschätzt wird.
Für eine Patenschaft für die Maus wenden Sie sich gerne an:
Spenden für das arme Wesen nehmen wir mit dem Betreff „Lornaa“
Bei der
Sparkasse Langen-Seligenstadt
IBAN: DE84 5065 2124 0014 1211 31
Oder
über PayPal an: Kontakte@Lesika-Hundehilfe.de
(Bitte per PayPal Freunde: Betreff: Lornaa) entgegen.
Lornaa wird es Ihnen danken. Hvala!!
17. November 2023
Martinsmarkt 2023
Wir waren dabei!
Am 12. November fand der diesjährige Martinsmarkt in Obertshausen statt. Hier hatte auch die Lesika- Hundehilfe e.V. wieder einen Stand, zugunsten der Hunde im Asyl Spas. Bereits um 8:00 morgens startete der Aufbau von einigen aktiven Mitgliedern und zum Teil deren Angehörigen. Da wurde geschleppt, gebaut und liebevoll dekoriert, sodass zum offiziellen Beginn des Marktes mit dem Verkauf der Waren begonnen werden konnte.
So konnten selbst gebackene Hundekekse, Kalender, Leinen, Leseknochen, selbst gemachte Marmelade, Armbänder und Schutzengel von Julia, Schnuffelbälle, Schnuffelmatten, Häckelstofftiere, bedruckte Leinenbeutel und Kirschkernkissen angeboten werden.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an die vielen Spender und Helfer im Hintergrund, die dieses reichhaltige Angebot ermöglicht haben.
Viele tolle Menschen interessierten sich nicht nur für unsere Waren, sondern waren auch von dem Tierschutzgedanken zu begeistern.
Auch unsere erste Vorsitzende Sabine Müller hat trotz einer weiten Anreise fleißig mitgeholfen.
So war unser Stand ein voller Erfolg.
Alles in allem war es für alle Aktiven ein sehr anstrengender aber zufriedenstellender Tag.
Für ein Ergebnis von 1200 Euro danken wir den nie müde werdenden Mitgliedern:
ANETTE
KAI
LAURA
JÜRGEN
SABINE
SABRINA
SANDRA
TANJA
Ein besonderer Dank geht an Belinda, die selbst als Nichtmitglied immer da ist, wenn sie gebraucht wird.
14. November 2023
… Sigi und Floki, Liebe auf vier Pfoten
Sigi und Floki wurden als Welpen im Asyl aufgenommen (beide geboren ca. Ende 2014). Ob es sich um Geschwister handelt, ist uns nicht bekannt. Seit dieser Zeit sind sie zusammen in einem Zwinger, und eine bezaubernde Lovestory begann. Die Zwei sind eher zurückhaltend, lieb und sehr sanft. Sie haben schon sehr viele Fellnasen kommen und gehen sehen, was das Band zwischen ihnen immer enger werden ließ. Beide geben sich Halt und Kraft im stressigen Asylalltag. Leider sind der Stress, die Hektik und der Lärm nach so langer Zeit zu viel für ihre zarten Seelen, und sie geben sich langsam auf.
Wir hoffen inständig, dass sich ihre Herzensmenschen finden lassen, der den beiden Fellnasen noch einmal die schönen Seiten des Lebens zeigt. Wir wünschen uns so sehr einen gemeinsamen Platz, Pflege- oder Endstelle, wo sie in Ruhe und Frieden ihre gemeinsame Zeit verbringen dürfen und endlich einmal die Liebe eines Menschen erfahren können, die ihnen so lange verwehrt geblieben ist. Bitte helfen Sie uns, dass die Lovestory ein Happy End hat und diese beiden Fellnasen noch einmal gemeinsam das große Glück finden.
Beide würden sich so sehr über Menschen freuen, bei denen sie endlich Ruhe finden und ihre Liebe leben dürfen.
Wollen genau Sie dieser Mensch sein? Dann wenden Sie sich gerne per Mail an:
Aber auch eine Patenschaft würde den beiden Mäusen helfen, ein stressfreieres Leben zu führen.
Hierzu melden Sie sich unter:
10. November 2023
Die Leiden des kleinen Manuel
Manuel und ein anderer Hund wurden herzlos sich selbst überlassen und waren nicht sozialisiert., als sie gefunden wurden. So kam Manuel, vor Kurzem ins Asyl und er hat wirklich ein schweres Los zu tragen. Zunächst wurde er an einem Tumor am Hals operiert, der glücklicherweise gutartig war. Seine größte „Baustelle“ ist jedoch ein schwerer Beinbruch am Hinterbeinchen. Auch dieser wurde operiert, was allerdings aufgrund der Schwere des Bruchs nicht einfach gewesen ist. Obwohl er nun zwei Operationen kurz hintereinander überstehen musste, ist sein Vertrauen in Menschen ungebrochen. Mit seinen ungefähr sechs Jahren ist Manuel im besten Alter, die Welt noch kennenzulernen.
Allerdings benötigt er nun viel Ruhe und befindet sich immer noch in der Genesungsphase. Laut Tierarzt hat er noch einen weiten Weg vor sich.
Vielleicht wollen Sie den kleinen Manuel mit einer Patenschaft unterstützen, damit ihm diese Genesung auch schnell gelingen kann?
Für eine Patenschaft wenden Sie sich gerne per Mail an:
02. November 2023
Unwetter und Starkregen.
Wasser - die unterschätzte Gefahr für das Asyl
Durchweichte Dächer, überschwemmte und zerstörte Zwinger und kein Platz mehr, der trockenen Fußes erreichbar ist. Derzeit sind die rund 500 Hunde im Asyl in Not und die übertretenen Bäche in der Gegend tragen ihr Übriges dazu bei, dass die Situation noch lange nicht entschärft ist.
Bereits vor Beginn des einsetzenden Regens und des Unwetters hat das Team im Asyl in weiser Voraussicht damit begonnen, neue Zwinger für Hunde zu bauen. Da das Problem mit den Wassermassen von oben und unten bereits seit Jahren das Asyl an seine Grenzen bringt, sollen die neuen Zwinger höher liegen als die bisherigen, sodass sie vom Wasser verschont bleiben.
Das ist tatsächlich bitter nötig, denn wie auf den Bildern zu erkennen ist, ist die Situation im Asyl geradezu katastrophal. Aber sehen Sie selbst:
Damit dem Neubau der Zwinger nichts mehr im Wege steht, sind wir dringend auf finanzielle Hilfe angewiesen. Helfen Sie bitte mit, damit die Hunde nicht mehr im Wasser stehen müssen, denn auch der Winter mit seinen tiefen Temperaturen wird nicht lange auf sich warten lassen.
Geldspende mit dem Betreff „Hundezwinger“
Bitte an Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN: DE84 5065 2124 0014 1211 31
Oder
über PayPal an: Kontakte@Lesika-Hundehilfe.de
(Bitte per PayPal Freunde: Betreff: Hundezwinger)