28. April 2025
Geboren in Not – Gerettet durch Liebe
Unserem Team im Asyl begegnen immer wieder diese herzzerreißenden Bilder:
Neugeborene Welpen, ausgesetzt, weggeworfen wie Müll – ohne Mutter, ohne Schutz und ohne Chance allein zu überleben.
Ihre Körper sind viel zu schwach um ins Leben zu starten, dieses Schicksal erleiden leider viele neugeborene Hunde in Kroatien. So wurde auch jetzt wieder ein ganzer Wurf mit kleinen Fellnasen im Straßengraben entdeckt und dann von unserem Team ins Asyl gebracht um dort liebevoll versorgt zu werden. Ohne unsere Hilfe und Ihre Unterstützung haben diese kleinen Welpen keine Zukunft. Was sie jetzt brauchen ist überlebenswichtig: spezielle Welpennahrung.
Diese Produkte sind teuer und unsere Vorräte sind oft schneller aufgebraucht, als neue Notfälle zu uns kommen. Um alle Welpen satt zu bekommen benötigen wir dringend entsprechendes Futter. Am besten vertragen die Kleinsten das Royal Canin Starter Mousse. Jede Dose zählt.
Wir freuen uns sehr über Ihre Geldspenden mit dem Verwendungszweck „Welpenfutter“.
Lesika Hundehilfe Varazdin e.V.
Sparkasse Langen-Seligenstadt
IBAN: DE84 5065 2124 0014 1211 31
Verwendungszweck: Welpenfutter
Oder über PayPal:
PayPal an: Kontakt@Lesika-Hundehilfe.de
(Bitte per PayPal Freunde: Betreff: Welpenfutter)
Alternativ können Sie das entsprechende Futter auch bestellen und direkt an unseren Verein in Obertshausen schicken:
Hier z.B. können Sie das Futter erwerben:
LESIKA-Hundehilfe Varazdin e.V.
Kirchstr. 18
63179 Obertshausen
Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Ihre Unterstützung hilft uns, unsere kleinen Schützlinge bestmöglich zu versorgen und Ihnen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
24. April 2025
Wir haben die Chance auf ein Wunder!
Schon gewusst?
Das Start-Up Unternehmen STRAYZ sucht einen neuen Partnerverein – und wir sind im Rennen! Doch die finale Abstimmungsrunde kann nur einer der verbliebenen fünf Vereine für sich entscheiden.
Mit Ihrer Stimme können wir die Versorgung von über fünfhundert heimatlosen Hunden im kroatischen Asyl Spas langfristig verbessern.
Ein Klick. Eine Stimme. Ein Hoffnungsschimmer.
Bitte stimmen Sie bis zum 27. April für uns ab: https://www.strayz.de/pages/weltstreunertag
Damit alles fair abläuft, hat jede Person eine Stimme, bitte halten Sie sich an diese Vorgabe. Es wäre toll, wenn Sie unseren Aufruf teilen, Freunden davon erzählen und mit uns für diejenigen kämpfen, die selbst keine Stimme haben! Danke, dass Sie an unserer Seite sind!
So leicht könne Sie abstimmen: Sehen Sie sich das folgende Video an.
17. April 2025
Ein stiller Schrei zu Ostern – Bitte helfen Sie uns, Leben zu retten!
Achtung: Die folgenden Bilder zeigen zum Teil schwerste Verletzungen.
Die Osterglocken läuten, ein Fest der Hoffnung und des Neubeginns. Doch in unserem Tierasyl herrscht keine Freude, sondern tiefe Besorgnis und dringende Not. Unsere Herzen sind schwer, denn in den letzten Wochen haben wir viele Hunde aufgenommen, deren Schicksal uns zutiefst erschüttert. Sie wurden gefunden – krank, schwer verletzt, gezeichnet von Leid und Vernachlässigung.
Stellen Sie sich vor: ein verängstigtes Augenpaar, das vor Schmerz und Erschöpfung kaum noch blinzeln kann. Ein gebrochenes Bein, das hilflos absteht. Ein dünner, zitternder Körper, der von Krankheit gezeichnet ist. Diese Hunde, unschuldige Seelen, haben Schlimmes durchgemacht und brauchen jetzt dringend unsere Hilfe, um eine zweite Chance auf ein besseres Leben zu bekommen.
Die medizinische Versorgung dieser armen Geschöpfe ist aufwendig und kostspielig. Operationen, Medikamente, spezielle Pflege – all das übersteigt unsere ohnehin schon knappen Ressourcen bei weitem. Unsere wenigen, unermüdlichen Mitarbeiter arbeiten Tag und Nacht am Limit, um jedem einzelnen Tier die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen. Doch sie stoßen an ihre Grenzen.
Die Situation im Asyl ist kritisch. Es fehlt an allem: an helfenden Händen, an ausreichend Futter – und vor allem an den finanziellen Mitteln, um die dringend benötigte medizinische Behandlung zu gewährleisten. Ohne Ihre Unterstützung drohen diese Hunde qualvoll zu leiden oder gar zu sterben.
Ostern ist die Zeit der Nächstenliebe und des Mitgefühls. Bitte öffnen Sie Ihr Herz für diese hilflosen Geschöpfe. Jeder Euro zählt, jede noch so kleine Spende macht einen riesigen Unterschied im Leben dieser Hunde. Mit Ihrer Hilfe können wir ihnen Schmerzen lindern, sie gesund pflegen und ihnen vielleicht sogar eines Tages ein liebevolles Zuhause schenken.
Bitte lassen Sie uns gemeinsam ein Osterwunder vollbringen. Geben Sie den gequälten Seelen im Asyl eine Stimme und schenken Sie ihnen die Hoffnung auf ein besseres Morgen. Ihre Spende ist ein Akt der Barmherzigkeit, ein Zeichen der Menschlichkeit.
Bitte spenden Sie jetzt und helfen Sie uns, Leben zu retten!
Lesika Hundehilfe Varazdin e.V.
Sparkasse Langen-Seligenstadt
IBAN: DE84 5065 2124 0014 1211 31
Verwendungszweck: Osterwunder
Oder über PayPal:
PayPal an: Kontakt@Lesika-Hundehilfe.de
(Bitte per PayPal Freunde: Betreff: Osterwunder)
Im Namen der Hunde und unserer Mitarbeiter danken wir Ihnen von Herzen für Ihre Großzügigkeit.
Mögen Sie ein friedvolles Osterfest haben, im Wissen, dass Sie Hoffnung und Heilung in eine dunkle Situation gebracht haben.
10 . April 2025
Danke an Veto und unsere lieben Unterstützer : innen!
Futterlieferung im Asyl !
VETO – Tierschutz
Vor Kurzem kamen unglaubliche 17.000 kg Futter vom Veto Futterspendenmarathon im Asyl Spas Asyl an.
Wir sagen von Herzen DANKE an jeden einzelnen, der dazu beigetragen und für uns gevotet und gespendet hat.
Diese unfassbare Futterspende versorgt unsere über 500 Fellnasen für die nächste Zeit mit Futter und macht sie unfassbar glücklich.
06. April 2025
Angelo – Ein Schicksal, das uns alle berührt
Achtung: Die folgenden Bilder zeigen zum Teil schwerste Verletzungen.
Angelo ist ein Hund, dessen Geschichte uns zutiefst bewegt hat. Er wurde auf den Straßen von Varazdin aufgegriffen – ohne Besitzer*innen, ohne Chip, dafür aber mit einem unvorstellbaren Leiden.
Denn der arme Kerl streunte mit einer drei Meter langen Kette um den Hals herum, die fest in seine Haut eingewachsen war. Wir können uns gar nicht ausmalen, welche Schmerzen Angelo erleiden musste.
Dank unserer engagierten Helfer*innen konnte Angelo nun in Sicherheit gebracht werden. Doch der Weg der Heilung ist noch lange nicht abgeschlossen.
Er benötigt dringend eine tierärztliche Behandlung, um die eingewachsene Kette zu entfernen und die Wunden zu versorgen. Da diese sehr teuer ist, wir Angelo aber schnell helfen wollen und müssen, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Wenn auch Sie dabei helfen möchten, Angelo eine gesunde Zukunft ohne Schmerzen zu ermöglichen, freuen wir uns über Ihre Spende. Jeder Betrag hilft.
Im Namen von Angelo: Hvala!
Lesika Hundehilfe Varazdin e.V.
Sparkasse Langen-Seligenstadt
IBAN: DE84 5065 2124 0014 1211 31
Verwendungszweck: Angelo
Oder über PayPal:
PayPal an: Kontakt@Lesika-Hundehilfe.de
(Bitte per PayPal Freunde: Betreff: Angelo)
16. März 2025
Weihnachtliche Hilfsbereitschaft:
Kühne+Nagel und die Spendenaktion für Lesika
Die Adventszeit, eine Zeit der Besinnung und der Nächstenliebe, erstrahlte im letzten Jahr durch eine außergewöhnliche Geste der Hilfsbereitschaft. Kühne+Nagel, ein Unternehmen mit einem großen Herzen, initiierte eine Spendenaktion, die weit mehr war als eine bloße Wohltätigkeitsveranstaltung.
Ein liebevoll gestalteter Adventskalender, der mit 17 Türchen anstelle der üblichen 24 überraschte, wurde zum Herzstück dieser Aktion. Hinter jedem Türchen verbarg sich keine süße Versuchung, sondern die Vorstellung eines sozialen Projekts, das auf die Unterstützung der Gemeinschaft angewiesen war.
Unter den vorgestellten Projekten befand sich auch der Tierschutzverein Lesika, dessen Schicksal besonders berührte. Nadine Horcher, eine langjährige Unterstützerin von Lesika und Mitarbeiterin von Kühne+Nagel, präsentierte den Verein mit einer solchen Leidenschaft, dass die Herzen ihrer Kollegen im Sturm erobert wurden.
Die Resonanz war überwältigend. Die Mitarbeiter von Kühne+Nagel zeigten ein beispielloses Maß an Mitgefühl und Großzügigkeit. Sie spendeten nicht nur, sie teilten auch die Liebe und Sorge, die Nadine für die Tiere empfand. Neben Geldspenden gab es auch eine beachtliche Menge an Sachspenden, wie Tierfutter, Decken und Spielzeug, die direkt Lesika zugutekamen.
Doch damit nicht genug: Kühne+Nagel, beeindruckt von der Hingabe seiner Mitarbeiter, stockte die gesammelte Spendensumme auf. Diese großzügige Geste war ein Akt der Anerkennung und ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen die Werte, die es vertritt, wirklich lebt.
Die Spendenaktion war ein voller Erfolg und half nicht nur Lesika, sondern auch vielen anderen sozialen Projekten, ihre wichtige Arbeit fortzusetzen. Sie zeigte, dass soziales Engagement nicht nur eine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit ist.
Diese Geschichte ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Unternehmen und ihre Mitarbeiter gemeinsam einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten können. Sie erinnert uns daran, dass Mitgefühl und Hilfsbereitschaft nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über von unschätzbarem Wert sind.
23. Februar 2025
Ron - Eine rührende und inspirierende Geschichte mit Happy End.
Mit ungefähr zwei Jahren wurde der kleine Mischlingsrüde 2016 aus einer Tötungsstation gerettet und im Asyl aufgenommen. Wir wollen und können uns nicht vorstellen was dieses liebenswerte Tier dort erlebt haben muss. Ron war sehr schüchtern und misstrauisch, aber in seinen Augen lag eine tiefe Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit, die uns immer wieder rührte. Leider hatte Ron auch weiterhin kein Glück und fand über die ganzen Jahre kein liebevolles Zuhause. Da der kleine Rüde aufgrund seiner Erfahrungen auch in keine Hundegruppe integriert werden konnte, wurde Ron zu einem echten Notfall im Asyl.
Das Team von dem Asyl gab aber nicht auf und nahm sich seiner immer wieder an. Der kleine Vierbeiner erhielt die nötige Zeit und Geduld, um langsam wieder Vertrauen zu fassen. Durch die Zuwendung begann Ron sich zu öffnen und konnte so zu einer Pflegefamilie nach Deutschland reisen. Wir hofften nun alle auf die große Wende. Hier durfte unsere Fellnase einige Monate bleiben und hatte jetzt einen warmen Platz zum Schlafen, gutes Futter und vor allem viel Liebe. Und dann kam das große Glück doch noch zu Ron. Er wurde zufällig von einer Familie entdeckt, die sich einen älteren Spielgefährten für Ihre inzwischen 13 Jahre alten Hündin wünschte. Bei den Adoptanten war es Liebe auf den ersten Blick, und sie spürten sofort eine besondere Verbindung zu dem kleinen Rüden. Es ist so schön zu hören, wie gut es Ron in seiner neuen Familie inzwischen geht. Der Start war etwas holprig, aber Ron hat sich zu einem ganz wunderbaren Familienmitglied entwickelt, und die Adoptanten freuen sich jeden Tag über den Familienzuwachs. Ron hat seine Vergangenheit hinter sich gelassen und ist ein fröhlicher und verspielter Hund geworden, der immer etwas ausheckt. Aktuell haben die Adoptanten gerade einen Wanderurlaub mit den Hunden unternommen, und Ron liebt, trotz seines Alters, lange Wanderungen. Die Geschichte von Ron ist nicht nur eine Geschichte mit einem wunderbaren Happy End, sondern auch eine Geschichte der Hoffnung. Sie zeigt, dass selbst die älteren Hundeseelen noch eine Chance auf ein glückliches Hundeleben haben.
Auch andere Hunde aus dem Asyl mit einer ähnlichen Geschichte warten sehnsüchtig darauf, entdeckt zu werden.
Hierzu gehören unter anderem:
Milica
https://www.lesika-hundehilfe.de/unsere-hunde/h%C3%BCndinnen/milica-1/
Zeus( Zeusel)
https://www.lesika-hundehilfe.de/unsere-hunde/r%C3%BCden/zeus/
Oder
Loisel
https://www.lesika-hundehilfe.de/unsere-hunde/kleine-r%C3%BCden/loisl/
Schauen Sie gerne auch auf unserer HP bei den grauen Schnauzen vorbei:
https://www.lesika-hundehilfe.de/unsere-hunde/graue-schnauzen/
17. Februar 2025
Ein riesiges Dankeschön für deine unglaubliche Unterstützung!
Liebe Mel,
im Namen des gesamten Teams und aller Tiere, die in unserem Asyl ein Zuhause gefunden haben, möchten wir dir von Herzen für dein außergewöhnliches Engagement danken.
Deine Arbeit als Pflegestelle ist einfach unbezahlbar. Mit so viel Liebe und Geduld schenkst du unseren Schützlingen nicht nur ein warmes Plätzchen, sondern hilfst ihnen auch, Vertrauen zu fassen und sich auf ein neues Leben vorzubereiten. Es ist unglaublich wertvoll zu sehen, wie du dich um jedes einzelne Tier kümmerst und ihnen die Zuneigung gibst, die sie so sehr brauchen.
Doch damit nicht genug – du bist auch eine wahre Heldin in den sozialen Medien! Dein TikTok-Kanal ist eine Inspiration für uns alle. Mit deinen kreativen und herzerwärmenden Videos schaffst du es, so viele Menschen für den Tierschutz zu begeistern und auf die wichtige Arbeit unseres Asyls aufmerksam zu machen. Deine Spendenaktionen sind jedes Mal ein voller Erfolg und helfen uns enorm dabei, die Versorgung unserer Tiere sicherzustellen.
Wir sind unendlich dankbar für deine Unterstützung. Menschen wie du sind es, die den Unterschied im Leben so vieler Tiere ausmachen. Wir sind stolz darauf, dich in unserem Team zu haben.
Bitte mach weiter so und lass dich niemals entmutigen!
Deine Arbeit ist so wichtig !!!
Mit den allerliebsten Grüßen und einem riesigen Dankeschön, Dein Lesika Team
Folgt unserer Mel auf Tiktok und auch Ihr könnt zu Spenden für unsere Hunde beitragen.
27. Januar 2025
Ljubica – Eine Geschichte von Schmerz, Tapferkeit und Hoffnung
Ljubica, was so viel wie „Liebe“ bedeutet, trägt ihren Namen völlig zu Recht. Diese tapfere Hündin hat in den letzten Monaten bewiesen, was Stärke und Überlebenswillen wirklich bedeuten. Doch ihr Weg war von unvorstellbaren Qualen und Leid geprägt.
Im September wurde Ljubica schwer verletzt in einem Dorf gefunden – über zehn Tage lang hatte sie mit furchtbaren Schmerzen allein ausgehalten. Niemand half ihr, während sie mit Brüchen im linken Hinterbein und Becken ums Überleben kämpfte. Es ist schwer vorstellbar, welche Qualen diese sanfte Seele ertragen musste, ohne Schutz, ohne Hilfe.
Doch dann kam endlich Rettung: Ljubica wurde sofort in die Klinik gebracht und operiert. Ihre Verletzungen waren schwerwiegend, doch die Ärzte schafften es, ihr linkes Hinterbein zu retten. Nach einer langen und aufwendigen ersten Behandlung folgte nun der nächste Eingriff: die Entfernung der Metallplatte aus ihrem Bein, ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg zur vollständigen Genesung. Die Operation verlief erfolgreich, doch Ljubica braucht weiterhin Zeit, um vollständig zu heilen – und sie braucht unsere Unterstützung.
Die Kosten für ihre beiden Operationen belaufen sich bereits auf knapp 2600 Euro, und es stehen noch weitere Nachsorgeuntersuchungen an, um sicherzustellen, dass alles gut verheilt. Jeder einzelne Euro hilft, dieser tapferen Hündin die Chance auf ein schmerzfreies und glückliches Leben zu schenken.
Ljubica hat uns alle durch ihren Mut und ihren Willen tief berührt. Sie ist nicht nur ein Symbol für die unglaubliche Widerstandskraft von Tieren, sondern auch ein Aufruf an uns, denen zu helfen, die sich nicht selbst helfen können.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ljubica nach all dem Leid endlich die Liebe und Fürsorge erfährt, die sie verdient. Ihr Weg mag noch nicht vorbei sein, aber mit Ihrer Unterstützung kann Ljubica wieder in eine glückliche Zukunft blicken – und endlich das Leben führen, das ihrer würdig ist.
️Sparkasse Langen-Seligenstadt
IBAN: DE84 5065 2124 0014 1211 31
Verwendungszweck: Ljubica
Oder
über PayPal an: Kontakt@Lesika-Hundehilfe.de
(Bitte per PayPal Freunde: Betreff: Ljubica)
Von Herzen danke für Ihre Hilfe. ❤
21. Januar 2025
Danke an Martin Rütter und sein Team!
Die Adventszeit war nicht nur eine Zeit der Besinnlichkeit und Vorfreude, sondern auch eine Gelegenheit, Gutes zu tun. Der Martin Rütter Shop wollte mit einer tollen Aktion ein spezielles Zeichen setzen: Im Rahmen des Adventskalenders konnten Tierschutzvereine an einer Verlosung teilnehmen, bei der es drei Mal Waren im Wert von 5000 Euro aus dem Martin Rütter Shop zu gewinnen gab.
Wir waren so sprachlos und konnten unser Glück kaum fassen! Das gesamte Team der Lesika -Hundehilfe e.V. sagt Danke an Martin Rütter und sein gesamtes Team, die diese Möglichkeit geschaffen haben. Natürlich auch im Namen der über 500 kroatischer Fellnasen, die diese tollen Sachen aus dem Shop so sehr benötigen. Für uns war es ein wahres Weihnachtswunder!
Gestern war es dann soweit:
Unsere Nina, UNSER Dirk und Johanna Henkel aus dem Martin Rütter Team haben fleißig den Gewinn in Dirks Auto verladen. Sehen Sie selbst, denn Bilder sagen mehr als Worte.
Hvala
04. Januar 2025
Wenn Angst eskaliert: Wie Gruppendynamik Tiere in Gefahr bringt
In der Natur und auch in der geschützten Umgebung eines Tierheims ist das Verhalten von Tieren stark von äußeren Reizen geprägt. Doch was passiert, wenn diese Reize überwältigend sind und die Tiere keine Möglichkeit haben, zu entkommen? In beengten Verhältnissen, wie sie in Tierheimen häufig anzutreffen sind, kann Angst zu einer zerstörerischen Gruppendynamik führen, die das schwächste Glied im Rudel in akute Gefahr bringt.
Ein besonders alarmierendes Beispiel hierfür ist der Umgang einer Hundegruppe mit Stresssituationen – etwa ausgelöst durch die lauten, unvorhersehbaren Geräusche von Feuerwerk. Diese plötzliche, sensorische Überforderung führt dazu, dass die Tiere in einen Zustand extremer Anspannung geraten. Während sie instinktiv versuchen, Sicherheit zu finden, wird die kollektive Angst zur treibenden Kraft, die das Verhalten der Gruppe prägt.
Wenn keine Flucht möglich ist und die Enge der Zwinger die Bewegungsfreiheit einschränkt, sucht das Rudel nach einer Möglichkeit, die angestaute Energie abzubauen. In ihrer Orientierungslosigkeit und Überforderung geschieht es oft, dass das schwächste Glied der Gruppe ins Visier gerät. Dieses Tier, das meist durch Unterlegenheit, Krankheit oder Unsicherheit auffällt, wird instinktiv als Ventil für die kollektive Spannung ausgewählt und kann zum Ziel aggressiver Handlungen werden.
Nicht die Schuld der Tiere
Diese Eskalation ist nicht das Resultat von Böswilligkeit, sondern ein natürlicher Mechanismus, der durch die extreme Belastung ausgelöst wird. Die Tiere handeln aus einer Mischung aus instinktivem Überlebensdrang und fehlenden Alternativen – eine direkte Reaktion auf die Umstände, die durch äußere Faktoren geschaffen wurden.
Diese Situation verdeutlicht die immense Verantwortung, die wir als Menschen tragen. Die äußeren Stressoren – wie Feuerwerk oder andere laute, unvorhersehbare Reize – sind von uns geschaffen und können minimiert werden. Indem wir die Nutzung von lauten Feuerwerkskörpern überdenken und auf tierfreundliche Alternativen umsteigen, könnten wir solchen Szenarien vorbeugen.
Die Gruppendynamik unter Tieren ist ein komplexes System, das durch äußere Reize stark beeinflusst wird. Wenn Panik und Enge aufeinandertreffen, können selbst friedliche Tiere in ein Verhalten gedrängt werden, das für einzelne Gruppenmitglieder lebensgefährlich ist. Es ist unsere Verantwortung, die Ursachen solcher Dynamiken zu bekämpfen und dafür zu sorgen, dass Tiere in stressreichen Situationen geschützt werden. Denn ihr Verhalten spiegelt letztlich die Belastung wider, die wir ihnen auferlegen.
02. Januar 2025
Danke an alle, die sich so rege an unserem Adventskalender beteiligt haben
Spender und Spenderinnen Adventskalender 2024 -
Wir und das Asylteam sagen von Herzen DANKE